Hurra! Die ersten Radieschen und frischen Salate sind da! 🙂
Wir verabschieden uns von einigen Wintergemüsen und begrüßen die ersten Frühlingsboten!
Wir freuen uns auf euren Besuch im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt.
Euer Gemüsehof Spieß Team
Es geht weiter auf dem Feld! Wir haben schon die ersten Gemüsepflanzen und Salate ausgepflanzt 🙂
Los ging es mit Kopfsalat, Eichblatt rot und grün, Batavia Salat, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Rotkohl und Weißkohl.
Gut geschützt unter wärmendem Fließ können die jungen Pflänzchen hoffentlich gut wachsen, sodass wir ca. Ende April die ersten Salate ernten können.
Im Laden gibt es aktuell noch das komplette Wintergemüseprogramm, vorwiegend aus eigenem Anbau: Feldsalat, Grünkohl, Lauch, Sellerie, rote Bete, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Kartoffeln, Zwiebeln und vieles mehr!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Gemüsehof Spieß Team
In den vergangenen Tagen konnten wir unsere Frühkartoffeln „stecken“. 🙂
Hierbei werden die vorgekeimten Steckkartoffeln mithilfe einer Kartoffelsteckmaschine in das vorbereitete Beet gelegt. Mit einer Häufelmaschine werden Dämme gezogen, sodass die Kartoffeln wenn sie größer werden, nicht grün werden. Nach der ersten Grunddüngung werden die Kartoffeln mit Verfrühungsfolie, sogenannter Lochfolie (damit Wasser durchkommen kann) bedeckt.
Warum wir diese Folie verwenden?
Bei guter Witterung können wir hoffentlich Mitte bis Ende Mai die ersten Kartoffeln ernten.
Der Winter ist Rübenzeit!
Egal ob Rote Bete, Steckrübe, Butterrübe, Pastinake…, die kleinen Knollen stecken voller Power. Wertvolle Vitamine, Mineral- und Pflanzenstoffe haben positive Wirkung auf unsere Gesundheit. Zudem wächst es hier, ist saisonal und regional und belastet somit nicht die Umwelt durch lange Transportwege.
Viele verschiedene Rüben, aus eigenem Anbau, auch mit verschiedenen Rezepten gibt es bei uns im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt.
Schon gewusst?
Die Rote Bete ist übrigens zum Gemüse des Jahres 2023 und 2024 gewählt worden. Sie wird in Ländern mit gemäßigtem Klima angebaut, auch von uns :-). Rote Bete gilt in Deutschland als klassisches Wintergemüse, ist aber mittlerweile das ganze Jahr verfügbar. Besonders charakteristisch sind ihre auffallend rote Farbe, die auf eine hohe Konzentration des Pflanzenstoffes Betanin beruht, und der erdige Geruch und Geschmack. Der rote Bete, auch rote Rübe oder Rande genannt, wird eine Blutdrucksenkende Wirkung zugeschrieben. Man kann sie gekocht oder roh zu Salaten verarbeiten, aber auch gekocht zu Suppen, Gemüse, Aufläufen und vielem mehr.
Aus der Region- für die Region
Euer Gemüsehof Spieß
Wir sind wieder von unserer kleinen Pause zurück und freuen uns auf euren Besuch im Hofladen oder auf dem Wochenmarkt!
Es erwarten euch aus eigenem Anbau:
Feldsalat, Kartoffeln und Zwiebeln, Weißkohl und Rotkohl, Wirsing und Rosenkohl, Grünkohl und Rote Bete, Schalotten und Lauch, Sellerie und Petersilienwurzeln, Sauerkraut und Hokkaido und vieles mehr…
Bis bald,
Euer Gemüsehof Spieß Team
Feiert ins neue Jahr und stoßt mit unseren regionalen Seccos, Eierlikören oder Weinen an!
Zum Beispiel Secco weiß oder rose‘, Johannisbeersecco, Eier- Likör, Eier- Sahne- Likör oder Schoko- Eierlikör.
Wir haben auch allerlei Köstlichkeiten für Raclette und Co! Gemüse, Kartoffeln, Eingemachtes und vieles mehr.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch,
Euer Gemüsehof Spieß Team
Das alte Jahr ist schon wieder fast vorüber, deshalb möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns dieses Jahr unterstützt haben, vielen Dank für euer Vertrauen.
Das Jahr 2022 hatte wieder so einiges zu bieten, nicht nur die klimatischen Herausforderungen mit Hitze und wochenlanger Trockenheit mit Ernteausfällen, Personalausfälle und der Kampf um den Erhalt unserer Flächen (www.keine-bahntrasse.de) hielten uns ganz schön auf Trab. Aber es waren auch die schönen Momente die das Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben. Danke dafür!
Das gesamte Gemüsehof Spieß Team wünscht Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2023.