Rhabarber, ein selten gewordener Frühlingsbote

Warum gibt es immer weniger Rhabarber und warum wächst er nicht mehr richtig?

Leider entwickelt sich der Rhabarber seit einigen Jahren nicht mehr zu großen Pflanzen aus. An was es liegen könnte, daran wird gerade geforscht und ist noch nicht ganz klar.

Es wird zum einen vermutet, dass ihm ein Kältereiz fehlt der sein Wachstum voran treibt, bedingt durch immer mildere Winter, die der Klimawandel mit sich bringt.

Zum anderen wird vermutet, dass die Schilf- Glasflügelzikade sich nun auch auf die Rhabarber Kultur ausweitet. Sie ist als Schädling gefährlich, da sie Krankheiten überträgt, die den Pflanzen schadet.

Bleibt zu hoffen, dass es bald neue Forschungsergebnisse gibt.

Jetzt gibt es noch Rhabarber aus eigenem Anbau, wenn auch wenig in diesem Jahr, also jetzt nochmal genießen auf dem Kuchen, im Nachtisch oder in anderen raffinierten Gerichten.

Euer Gemüsehof Spieß Team